Unternehmensgeschichte

Hamburger Traditionsunternehmen

Die Erfolgsgeschichte der Pinck Ingenieure begann 1956, als Hans Pinck in Hamburg sein kleines Ingenieurbüro gründete und es quasi „vom Wohnzimmer aus“ führte.

Zunächst lag der Fokus auf Theater-, Bühnen- und Elektrotechnik. Das Hauptaugenmerk lag auf dem Bereich der Bühnentechnik. Das Büro Pinck plante und realisierte Projekte für renommierte Theater in Schleswig-Holstein und Hamburg. Mit der Zeit wurden die ersten Ingenieure eingestellt.

Im Jahr 1987, mit mittlerweile zehn Mitarbeitern, verlagerte sich der Schwerpunkt auf ganzheitliche Lösungen für technische Gebäudeausrüstung. Aus dem Ingenieurbüro wurde die Pinck Ingenieure Consulting GmbH, deren Geschäftsführung zwei Jahre später an Uwe Pinck, den Sohn des Gründers, übergeben wurde.

Dem Wohnzimmer der Familie war das Ingenieurbüro längst entwachsen. Am Standort Wellingsbüttel, ursprünglich ein Wohnhaus, entstanden durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Wachstum neue Büroräume. Der Hauptsitz an der Sanderskoppel bietet heute über 70 Arbeitsplätze in familiärer Atmosphäre, umgeben von einem schönen Garten.

Mittlerweile beschäftigen wir mehr als 110 Mitarbeiter, darunter Ingenieure, Technische Systemplaner und Kaufleute.

Im Jahr 2019 haben wir unsere Organisationsstruktur modernisiert: Die fachbezogenen Abteilungen wurden durch eine interdisziplinäre Clusterstruktur ersetzt, welche einen erheblichen Mehrwert für Mitarbeitende und Kunden bietet.

Im Jahr 2020 wurde die Pinck Ingenieure Consulting GmbH aus organisatorischen Gründen in die Pinck Ingenieure Consulting GmbH & Co. KG umfirmiert.

Nach dem wohlverdienten Ruhestand von Uwe Pinck im Jahr 2025 übernehmen Michael Scholz, Torben Pinck und Lasse Kahlke als geschäftsführende Gesellschafter die Leitung des Unternehmens. Ein weiterer Schritt in die Zukunft des Familienunternehmens.